Fragen & Antworten

Bewerbung & Anreise

Was passiert, nachdem ich mich beworben habe?

Du wirst von der Standortleitung per E-Mail oder Telefon kontaktiert, und wirst dann in ein Online AC eingeladen. Nachdem du dieses absolviert hast, wirst du mit der Standortleitung ein persönliches Gespräch führen - via Telefon oder Skype.

Wo findet das Bewerbungsgespräch statt?

Das Gespräch kann entweder direkt vor Ort, oder z.B. via Skype durchgeführt werden.

Wer organisiert meine Anreise?

Die Anreise organisieren wir, dein neuer Arbeitgeber, in Zusammenarbeit mit dir.

Wer bezahlt meinen Flug?

Der Flug wird nicht bezahlt. Wir beraten und unterstützen dich aber gern bei der Buchung deines Fluges nach Gran Canaria.

Muss ich ein Visum beantragen?

Nein, Gran Canaria gehört zu Spanien und damit zur EU. Das heißt, du benötigst kein Visum.

Benötige ich einen Reisepass oder ist der Personalausweis ausreichend?

Ein Personalausweis ist ausreichend.

Ich arbeite bei Simon & Focken, Invitel oder SALESkultur in Deutschland – kann ich auch nach Gran Canaria gehen?

Ja, natürlich kannst du auch innerhalb des Unternehmens an unseren Standort nach Gran Canaria wechseln. Wende dich diesbezüglich am besten an deinen Teamleiter und sprich mit ihm darüber.

Unterkunft & mehr

Wo wohne ich vor Ort? Gibt es möbliertes Wohnen? Wird meine Wohnung bezahlt?

In der Regel finden unsere Mitarbeiter eine Wohnung, welche maximal 20 Minuten von uns entfernt liegt. Dabei gibt es möblierte und unmöblierte Apartments. Die Wohnung wird nicht bezahlt, wir helfen dir jedoch sehr gern bei der Suche nach einem passenden Apartment für dich.

Beispiele für eine Mietwohnung auf Gran Canaria:

Ort: Vecindario (12 km / ca. 20 Min. vom Büro entfernt) Miete: ab 350-400 € / Monat (2-3 Personen, ca. 60-70m² inlusive Parkplatz, Terrasse im Normalfall)

Ort: Playa de Ingles, Maspalomas, San Agustin, Sonnenland (3km oder weniger km / 5 bis 15 Min vom Büro entfernt) Miete: ab 450-500 € (1-2 Personen, kleine Bungalows ca- 40-50m²)

Wie erhalte ich eine Arbeitserlaubnis? Was benötige ich um auf Gran Canaria arbeiten zu können?

Du benötigst eine Steuernummer und ein spanisches Konto auf welches dein Lohn überwiesen wird. Bei der Organisation unterstützen wir dich vollumfänglich. Eine Arbeitserlaubnis an sich benötigst du nicht.

Wo bin ich versichert?

Wenn du dich nicht privat versichern willst, bist du mit deiner Anstellung bei uns gesetzlich versichert.

Private Krankenversicherungen gibt es auf Gran Canaria schon ab 15 € pro Monat.

Von wo erhalte ich mein Geld? Spanien oder Deutschland?

Du erhältst deinen Lohn aus Spanien auf dein spanisches Konto.

Muss ich Spanisch sprechen können?

Nein, für deinen Job benötigst du keine Spanischkenntnisse. In deiner Freizeit wird es dir aber natürlich weiterhelfen, ein wenig Spanisch sprechen zu können.

Arbeit

Bin ich bei einem spanischen oder bei einem deutschen Unternehmen angestellt?

Du bist in der spanischen Unternehmung Simon & Focken S.L.U angestellt. Diese gehört zu einer deutschen Gruppe namens Invitel Unternehmensgruppe.  

Kann ich Probearbeiten?

Ja, Probetage sind selbstverständlich möglich, wenn du das möchtest.

Wie sind meine Arbeitszeiten?

Das ist projektabhängig. In dem derzeitigen Projekt im Outbound wird von Montag bis Freitag 7:00 - 19:00 Uhr gearbeitet. In den derzeitigen Inbound-Projekten wird von 7:00 - 17:00 Uhr von Montag bis Freitag gearbeitet. Zudem kann auch an Samstagen auf freiwilliger Basis gearbeitet werden.

Sind meine Kollegen Deutsche?

Ja, deine Kolleginnen und Kollegen sind Deutsche oder sprechen sehr gut Deutsch.

Was verdiene ich?

Im ersten Jahr verdienst du 1.104,73 € brutto und im zweiten Jahr, in dem du bei uns bist, verdienst du 1.155,37 € brutto. Im Schnitt gehen 6-9% Abzüge ab, je nach persönlichem Hintergrund. Zusätzlich bieten wir dir verschiedene projektbezogene Provisionsmöglichkeiten an.

Ich bin derzeit arbeitslos. Kann ich dennoch den Job auf Gran Canaria antreten?

Ja, wenn der Standortleiter nach dem Bewerbungsgespräch zu dem Entschluss kommt, dich einzustellen, kannst du deinen Job bei uns in Maspalomas beginnen.

Was passiert, wenn mir der Job nicht gefällt und ich zurück möchte?

Wir hoffen natürlich, dich dauerhaft oder zumindest für ein halbes Jahr beschäftigen zukönnen. Wir verstehen aber auch, wenn du eventuell schon eher wieder in die Heimat möchtest. Sollte das der Fall sein, dann reichst du einfach deine Kündigung bei uns ein und nach einer Kündigungsfrist von 15 Tagen kannst du unser Unternehmen verlassen.

Freizeit

Wie komme ich mit dem Geld vor Ort über die Runden?

Das hängt natürlich von deinem Lebensstil ab. Wir haben hier einmal für dich zusammengestellt, was grundlegende Dinge des Alltages auf Gran Canaria so kosten.

Ich möchte gern mit meinen Kindern nach Gran Canaria ziehen, wie sieht es aus mit Schulen und Schulgebühren?

Die Schulformen auf Gran Canaria werden unterteilt in staatliche Schulen, halbstaatliche Schulen und Privatschulen. Danach richten sich auch die Schulgebühren. Private Schulen erheben Gebühren ab ca. 200 € pro Monat und Kind. Halbstaatliche Schulen etwa 50 € pro Monat und für staatliche Schulen zahlen Residenten keine Gebühren. Als kanarischer und spanischer Steuer-Resident gilt, wer länger als 183 Tage im Jahr seinen Lebensmittelpunkt in Spanien hat. Natürlich muss man auch in kanarischen Schulen mit weiteren Kosten rechnen, wie zum Beispiel für Bücher, Hefte und andere Schulmaterialien. Hier sollte man, ähnlich wie in Deutschland, zwischen 250-300 € jährlich einplanen. Hinzu kommen Kosten für außerschulische Aktivitäten (Musik, Englisch, Sport, etc…) ab etwa 20 € pro Monat sowie die Schulverpflegung (Halbpension), welche mit 40 € monatlich zu Buche schlägt. Wichtig zu wissen ist natürlich auch, dass es auf Gran Canaria Schuluniformen gibt, die die Schüler das ganze Jahr über tragen. Es gibt eine Sommer und eine Winter-Variante, die jeweils 150 € kostet. Für die Schuluniform müssen also etwa 300 € jährlich eingeplant werden.    

Wird auf Gran Canaria Mehrwertsteuer gezahlt?

Die Kanaren sind eine Sondersteuerzone und davon profitieren Residenten nicht nur beim täglichen Einkauf. Auf den Kanaren gibt es keine Mehrwertsteuer, sondern IGIC. Diese unterteilt sich in 4 verschiedene Klassen: 0 % (Medizin, Brot, Wasser etc.), 3 % (Lebensmittel), 6,5 % (Normal Rate) oder 13 % (Kosmetik, Alkohol, Luxusgüter) Eine Steuernummer beantragt man bei der Polizei. Dafür fallen einmalige Gebühren von 10€ an. Die Gebühren für den eigenen PKW belaufen sich auf ungefähr 80€ pro Jahr.

Was kann ich während meiner Freizeit tun?

Strand, Sonne und Meer genügen euch nicht? Natürlich bietet Gran Canaria als Urlaubsinsel und beliebtes Reiseziel auch für Einheimische, Residenten und Familien jede Menge tolle Freizeitmöglichkeiten! Wir haben versucht euch ein paar davon mit Kosten zusammen zu stellen:

Wer sich gern sportlich betätigt kann dies das ganze Jahr über, aufgrund der guten Wetterverhältnisse, in der Natur tun. Es gibt allerdings auch einige staatliche Sportanlagen, die Mannschafts- und Ballsportarten ermöglichen. Hierfür entstehen dann monatliche Kosten zwischen 12-20 €. Folgende Sportarten stehen euch zur Auswahl: Fußball, Handball, Basketball, Pools, Volleyball, Rollschuhlaufen, Turnen, Tennis, Klettersport, etc…

Auch die Nachtschwärmer finden natürlich ihren Spaß auf der Insel. Der Eintritt für Diskotheken ist meist frei, Getränke kosten, ähnlich wie in Deutschland zwischen 5-10 €.

Filmliebhaber werden auch fündig. Zahlreiche Kinos laden auf der Insel zu den neuesten Blockbustern ein. Kinotickets kosten dabei 7,40 € für Erwachsene, ermäßigt werden Preise für 9-14 Jahre mit 6,20 € und Kinder (bis 8 Jahre) mit 5,60 €.

Für Familien lohnt sich auch der Besuch in einem der Freizeitparks:
Palmitos Park Tagesticket: 28,00€
Aqualand Tagesticket: 28,00€

Wie teuer sind Lebensmittel auf Gran Canaria?

Beim Einkaufen sollte man, wie auch daheim, Preise vergleichen und möglichst nicht in den typischen touristischen Orten einkaufen. Preiswerte Quellen sind z. B. Mercadona, Lidl, Hiper Dino, Al Campo, Spar, Carrefour und die Wochenmärkte sowie der Großmarkt in Las Palmas. Unsere Mitarbeiter haben einmal ausgerechnet, dass sie für etwa 100-130 € pro Monat ihren kompletten Einkauf (Essen, Wasser, Reinigungsprodukte, Kosmetik, Futter für 2 Katzen, etc.) erledigen können. Hier einmal beispielhaft einige Preise:

Wie teuer sind Restaurantbesuche im Durchschnitt?

Hier gibt es enorme Unterschiede, ob ihr in den typischen Touri-Bereichen essen geht oder etwas außerhalb. Mit etwa 25-30 € pro Person für ein Essen mit Getränken muss man dort nämlich rechnen. Außerhalb können die Preise deutlich günstiger ausfallen.